

News
Probetermine


Singen im Chor? Warum das denn?! Ich könnte jetzt diverse Studien zitieren, dass Singen gesund ist, weil es das Immunsystem stärkt, die Körperhaltung und die Atmung verbessert, weil es Stress reduziert und durch die Ausschüttung von Endorphinen zur Schmerzlinderung beitragen kann. Auch das psychische Wohlbefinden wird durch das Singen positiv beeinflusst. Aber wer will schon langatmige Studien lesen?!
AUSPROBIEREN, heißt die Devise! Einfach mal machen! Wir proben immer donnerstags ab 20 Uhr im Bürgersaal der Gemeindehalle, und wir freuen uns auf neue Interessenten, die einfach mal reinschnuppern und schauen, wie das bei uns so läuft und ob ihnen die Gemeinschaft in einem Chor und in einem aktiven Vereinsleben nicht gefallen würde. Egal, ob Männlein oder Weiblein, egal, ob alt oder jung, egal, ob Allmersbacher Ureinwohner oder „Reig'schmeckte“ – wirklich jede und jeder ab 16 Jahren ist bei uns willkommen! Und jetzt, am Jahresbeginn ist der perfekte Zeitpunkt, bei uns einzusteigen, denn wir widmen uns mit frischer Kraft neuen Projekten.
Die nächsten Probe finden statt Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Bürgersaal Sporthalle Allmersbach im Tal
Großer Kuchenverkauf in der Ortsmitte am 29.03.2025
Der Popchor High Fidelity verkauft am 29.03.2025 von 10 Uhr bis 13 Uhr Kuchen und Torten zum Mitnehmen.
Kommen Sie gerne vorbei und decken Sie sich mit leckeren Gaumenfreuden für zu Hause ein – wir freuen uns auf Sie! Ein Verzehr vor Ort ist leider nicht möglich.

Einladung zur Jahreshauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder des Liederkranz Allmersbach im Tal zur Jahreshauptversammlung ein.
Diese findet statt am Donnerstag, den 3. April 2025, um 19:30 Uhr in der Pizzeria Da Femi (Vereinsgaststätte SVA Allmersbach).
Tagesordnung
⦁ Begrüßung
⦁ Totenehrung
⦁ Jubilarehrung
⦁ Bericht Vorstand Organisation & Popchor
⦁ Bericht Chorleiter
⦁ Bericht Vorstand Finanzen und Kassenprüfer
⦁ Entlastung des Gesamtvorstandes
⦁ Neuwahlen
⦁ Vorschau 2025/2026
⦁ Verschiedenes
Ergänzungen oder Änderungswünsche zur Tagesordnung sind bis zum 31.03.2025 zu richten an ilka.goepfert@t-online.de